Biographie
Der Bariton Jakob Ewert ist seit der Saison 2023/24 festes Ensemblemitglied der Oper in Chemnitz. Dort war er u.a. in Partien wie Schaunard in La Bohéme (G. Puccini), Moralès in Carmen (G. Bizet) und Marullo in Rigoletto (G. Verdi) zu erleben.
Nach prägenden Jahren bei den Würzburger Domsingknaben, wo er als erster Knabe in Mozarts Zauberflöte erste solistische Erfahrungen sammelte, studierte er Gesang in der Klasse von Prof. KS Jochen Kupfer an der HfM Würzburg. Dort sang er im Rahmen der Opernschule die Titelpartie in G. P. Telemanns Orpheus, Junius in B. Brittens The Rape of Lucretia sowie Figaro in Le nozze di Figaro (W. A. Mozart). Im Sommer 2023 war er an der Oper Frankfurt als Escamillo in der Oper für Kinder zu Carmen zu hören. Als Sänger im Ensemble LauschWerk durfte er zudem die Produktion der Bayerischen Staatsoper München von G.F. Händels Semele mitgestalten.
Mit seinem Liedpartner Diego Mallén gestaltete Jakob einige Liederabende, u.a. mehrmals die Winterreise von Franz Schubert. Gemeinsam konnten sie beim internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb Zwickau 2024 einen zweiten Preis gewinnen.
Sein Konzertrepertoire umfasst neben Messen von Mozart, Schubert und Bruckner vor allem das Oratorien- und Kantatenwerk J.S. Bachs. Aufführungen des Weihnachtsoratoriums führten ihn wiederholt nach Paris.
2021 gründete er mit vier weiteren Sängern aus ganz Deutschland das solistisch besetzte Vokalquintett buffoni, das a-cappella Musik auf hohem Niveau pflegt und durch Förderprogramme wie neustart kultur und bayern innovativ unterstützt wurde.
Jakob Ewert besuchte Meisterkurse bei Werner Güra, Brigitte Fassbaender, Robert Holl, Kristinn Sigmundson und Thomas Quasthoff. Er ist Preisträger des Lions-Musikwettbewerbs in Nürnberg, war Finalist des Bundeswettbewerb Gesang in Berlin, erster Preisträger beim Seraphin Wettbewerb in Würzburg, wurde durch ein Deutschlandstipendium gefördert und war Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands Würzburg.